
Unsere Strukturen
Der Stamm
(PSG an einem Ort, in einer Gemeinde) besteht aus:
- Wichtelgruppen (7-10jährige Mädchen)
- Pfadigruppen (10-13jährige Mädchen)
- Caravellegruppen (13-16jährige Mädchen)
- Rangergruppen (junge Frauen über 16)
- Leiterinnenrunde
Alle Mitglieder eines Stammes (von Wichtel bis Leiterin) treffen sich mindestens einmal pro Jahr in der Stammesversammlung, entscheiden über die Stammesaktivitäten und wählen die beiden Stammesvorsitzenden und die Stammeskuratin (geistliche Begleiterin). Hier geht es zu den Stämmen.
Die Diözesanebene
Alle Stämme und Siedlungen einer Diözese bilden den Diözesanverband. Der einzelne Diözesanverband wird von der Diözesanleitung geleitet. Die Diözesanleitung besteht aus dem Vorstand (zwei ehrenamtliche Diözesanvorsitzende und eine hauptamtliche Diözesankuratin) und den weiteren ehrenamtlich gewählten Mitgliedern.
Stammesvorstände, alle Leiterinnen und die Diözesanleitung bilden die Diözesanversammlung. Die Stimmberechtigten der Diözesanversammlung wählen die beiden Diözesanvorsitzenden, die Diözesankuratin und die weiteren Mitglieder der Diözesanleitung und entscheiden über alle wichtigen Anliegen des Diözesanverbandes. Näheres dazu findet ihr in unserer Satzung.
Fachliche Unterstützung bekommt die PSG von den Bildungsreferentinnen im Diözesanbüro. Die Diözesankuratin hat ihren Arbeitsplatz ebenfalls dort und übt als gewähltes Mitglied des Vorstands die Fachaufsicht aus. Sie bildet in ihrer Funktion auch eine Brücke zwischen ehrenamtlichem Vorstand und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.
Die Bundesebene
Alle Diözesanverbände bilden zusammen den Bundverband, der von der Bundesleitung geleitet wird. Diese besteht aus dem Bundesvorstand (hauptamtlich) und weiteren gewählten Mitgliedern (ehrenamtlich). Drei Mitglieder jeder Diözese bilden mit der Bundesleitung die Bundesversammlung.
Die Dachverbände
Die PSG ist Mitglied im BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) in welchem sich verschiedene Jugendverbände und Jugendorganisationen zusammengeschlossen haben.
Im RDP (Ring Deutscher PfadfinderInnenverbände) haben sich die deutschen Pfadfinderinnenverbände und Pfadfinderverbände zusammengeschlossen. Mitglieder im RDP sind der BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder), der VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) und die PSG. Neben dem weiblichen Ring gibt es den männlichen Ring, den RdP (Ring deutscher Pfadfinderverbände).
WAGGGS (World Association of Girl Guides and Girl Scouts) ist ein weltweiter Zusammenschluss der Pfadfinderinnen.
Die IKKP (Internationale Katholische Konferenz des Pfadfindertums) ist ein internationaler Zusammenschluss von römisch-katholischen Pfadfinderverbänden. 1962 gegründet, gehören ihr heute mehr als 65 Einzelverbände weltweit an, so auch die PSG.